Autopolitur – verleiht dem Lack neuen Glanz

Autopolitur - verleiht dem Lack neuen Glanz

Für viele ist das Auto weit aus mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand, mit dem sie von A nach B gelangen, sondern das Lieblingsstück, das sie hegen und pflegen. Ein jeder Kratzer wird genau analysiert und schon der kleinste Schmuckpartikel bringt sie dazu, das Auto zu säubern. Doch auch die Fahrzeugbesitzer, die nicht so große Gefühle für ihr Auto aufbringen, haben den Wunsch ein sauberes Fahrzeug zu fahren – vor allem im Frühjahr und Sommer. Dafür ist die Autowäsche in der Waschstraße oder der Haustür bereits der perfekte Ansatz. Aber wenn es darum geht, Schlieren, Kratzer, Hologramme und hartnäckigen Schmutz zu entfernen, ist eine gute Autopolitur notwendig.

[azon_bestsellers categoryid=“82407031″ max=“3″]

Das wichtigste in Kürze

  • Mit einer Autopolitur wird für mehr Glanz gesorgt. Auch ein matter Lack wird durch das entfernen von Schlieren und Staub wieder auf Vordermann gebracht – selbst wenn er jahrelang vernachlässigt wurde.
  • Gute Polituren verleihen einem Lack nicht nur den Glanz eines Neuwagens, sondern mit ihm können auch starke Verschmutzungen entfernt werden. Auch Kratzer und Hologramme können kaschiert werden.
  • Die meisten der Autopolituren die im Handel angeboten werden, eignen sich dafuer per Hand aufgetragen zu werden oder mit der Maschine. Bereits für unter 10 Euro werden hochwertige Produkte angeboten.

Daten & Fakten zur Autopolitur

Im Durchschnitt dauert ein Autoleben 12 Jahre und nach dieser Zeit landet der gebräuchliche fahrbare Untersatz beim Schrotthändler. Damit erübrigt sich dann auch die Frage nach dem Zustand des Lackes. Aber es gibt auch zahlreiche Fahrzeuge, die ab einem gewissen Alter als Young- oder Oldtimer bezeichnet werden. Diese Fahrzeuge weisen trotz dem deutlichen Überschreiten der durchschnittlichen Lebensdauer beim Lack keine übermäßigen Verschleißerscheinungen auf.

Das Pflegeverhalten ist in Deutschland sehr ausgeprägt und das wird sogar durch eine aktuelle Forsa-Umfrage von 2018 bewiesen:

  • von 64 % wird das Fahrzeug mindestens einmal im Monat innen und außen gereinigt
  • von 30 % wird diese Arbeit seltener ausgeführt
  • von 4 % wird die Autopflege so gut wie nie ausgeführt

Auch an den Ausgaben in diesem Bereich lässt sich die Bedeutung der Autopflege der deutschen Autofahrer aufzeigen:

Der Deutsche investiert 16.900 Euro über die Zeit eines Autofahrerlebens in alle Maßnahmen, die der Autopflege zugeschrieben werden. Damit wird für die Autopflege durchschnittlich 1.700 Euro mehr ausgegeben, wie für Reifen und Verschleißteile. Diese Summe beinhaltet allerdings alle Arten der Autopflege: von der einfachen Wäsche, über die Innenreinigung bis hin zur Lackaufbereitung (Politur, Versiegelung) sowie material und eventuell erbrachte Dienstleistungen.

Die Zusammensetzung der Autopolitur: Gleiten, Reinigen, Schleifen und Versiegeln

Das Angebot an Autopolituren ist riesig und auf den ersten Blick eher unüberschaubar. Auch wenn Name und Aufmachung sehr unterschiedlich sind, so ähneln sich die handelsüblichen Polituren in ihrer Zusammensetzung und Funktionsweise.

Autopolitur lässt sich grundsätzlich in drei Gruppen einteilen:

  • Poliermittel / Lackreiniger
  • Lackkonservierung / Wachse
  • Kombiprodukte

Die Autopolituren, wie sie in Lackreinigern und als Bestandteil von Kombiprodukten verwendet werden, gleichen sich in der Basis ihrer Zusammensetzung. Bei der Basis handelt es sich um eine Trägersubstanz, wobei es sich bei den besonders umweltverträglich gekennzeichneten Produkten um Wasser handelt. Oft ist auch Silikonöl alternativ als Basis genutzt. Neben den unverzichtbaren Lösungsmitteln finden sich in der Trägersubstanz reinigungsaktive Substanzen, die sogenannten Tenside und Konservierungsstoffe. Mikropartikel übernehmen die namensgebende Funktion des Polierens, da sie als Schleifmittel fungieren. Hier handelt es sich sowohl um synthetische als auch natürliche Stoffe. Vor allem Stoffe, die aus Kieselerde oder Aluminiumoxid gewonnen werden, sind hier bekannt. Die Schleifwirkung wird durch die Größe und Menge der sogenannten Abrasiva bestimmt.

Des Weiteren werden Verdickungsmittel eingesetzt, durch die, je nach Verwendungszweck eine geeignete Viskosität des Produkts hergestellt wird. So ist es möglich, mit einer angedickten Autopolitur eine geneigte oder senkrechte Karosseriefläche einfacher zu polieren, als mit einer dünnflüssigen Emulsion.

Vor- und Nachteile von Autopolitur

Die Vorteile Die Nachteile
Schmutz & Schlieren werden entfernt

Versiegelung von Kratzern

Korrosionsschutz

Einfache Anwendung

Günstig in der Anschaffung

Einige Produkte färben auf Gummi & Kunststoff ab

Welches Zubehör für eine gründliche Autopolitur?

Damit eine gründliche Autopolitur durchgeführt werden kann, damit der Lack am Ende wieder wie neu glänzt, wird das passende Zubehör benötigt. Hier einmal das wichtigste Zubehör für das Polieren mit Autopolitur:

Autopolierwatte: Viskosewatte hat sich als Material zum Auftragen und Auspolieren der Autopolitur bewährt. Angeboten wird diese von den Herstellern in unterschiedlichen Verpackungseinheiten. Viskosewatte gilt als sehr stabil, fusselfrei und saugfähig.

Polierschwämme: Vor allem bei der professionellen Arbeit kommen die Polierschwämme zum Einsatz. Sie werden dort angewendet, wo der Schleifteller aufgrund seiner Größe und Form nicht für die Politur genutzt werden kann, wie Vertiefungen oder Türgriffe.

Poliermaschinen: Die Poliermaschinen werden von zahlreichen Herstellern angeboten und unterscheiden sich von ihrer Güte und den Preisen. Hier gibt es einige grundsätzliche Unterscheidungsmerkmale.

Rotationspoliermaschinen: Sie gleichen in Aussehen und Aufbau einem Winkelschleifer. Diese Geräte sind groß, schwer und für den unerfahrenen Anwender unhandlich in der Anwendung.

Exzenter Poliermaschinen: Hier schwingt der Polierteller nicht gleichmäßig kreisförmig, sondern in elliptischer Bahn. Dadurch wird die Polierwirkung erhöht. Diese Poliermaschinen sind kleiner und leistungsschwacher und nicht zuletzt günstiger als die klassischen Rotationsmaschinen. Zudem sind diese Geräte auch für unerfahrene Privatanwender empfehlenswert.

Hersteller von Autopolitur

Die Anzahl der Hersteller von Autopolituren ist riesig und es ist eine echte Herausforderung die richtige Wahl zu treffen. Wer auf Nummer sicher gehen will, der setzt auf ein geprüftes und zuverlässiges Qualitätsprodukt. Zudem werden die Autopolituren auch regelmäßig Tests unterzogen, wobei dann ein Testsieger gekürt wird.

Sonax: Bereits seit 1903 ist das deutsche Unternehmen tätig, wobei sich der Betrieb als Hoffmann Mineral GmbH zuerst mit dem Abbau der in Autopolituren verwendeten Kieselerde beschäftigte. Nach dem 2. Weltkrieg ging man dazu über, auch selbst Putz- und Poliermittel herzustellen. Unter dem Markennamen Sonax, begann das Unternehmen mit der Herstellung von Autopolitur und beansprucht heute den Rang als Premium Produkt in der Autopflege.

3M: Bekannt wurde 3M vor allem durch seine Klebeprodukte, doch das Sortiment des amerikanischen Unternehmens ist riesig. Bekannt sind bspw. die „Post-it“ sowie weitere unzählige Produkte. Aber auch Produkte für die Autopflege gehören zum Produktsortiment. Von 3M werden vor allem hochpreisige Produkte für den professionellen Einsatz angeboten sowie für den Einsatz mit Poliermaschinen.

Caramba: Von der Caramba Chemie GmbH & Co. KG in Duisburg werden chemische Spezialprodukte hergestellt. Die 1903 eingetragene Marke erlangte Bekanntheit durch Kriechöle und Rostlöser. Autopflegeprodukte gehören seit den 1960iger Jahren zum Angebot des Unternehmens. Die Produkte zählen zum unteren sowie mittleren Preissegment.

Zudem werden Autopolituren bspw. von Dr. Wack, Nigrin, Armor All oder Liquid Moly angeboten.

Scroll to Top